Schwungrad-Energiespeicher

ebook Erhöhen oder Verringern der Geschwindigkeit, um Leistung hinzuzufügen oder zu entziehen · Emerging Technologies in Energy

By Fouad Sabry

cover image of Schwungrad-Energiespeicher

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Was ist Schwungradenergiespeicherung

Das Schwungradenergiespeichersystem (FES) funktioniert, indem es die Energie im System als Rotationsenergie hält und gleichzeitig die Drehzahl eines Rotors erhöht ( das Schwungrad) auf eine extrem hohe Rate. Wenn dem System Energie entzogen wird, verlangsamt sich die Rotationsgeschwindigkeit des Schwungrads als direkte Folge der Energieerhaltungstheorie. Wird dem System dagegen Energie zugeführt, erhöht sich die Drehzahl des Schwungrads als direkte Folge des Energieerhaltungsprinzips.

Ihre Vorteile

(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Schwungrad-Energiespeicherung

Kapitel 2: Energiespeicherung

Kapitel 3 : Supraleitender magnetischer Energiespeicher

Kapitel 4: Gyroskop

Kapitel 5: Elektromotor

Kapitel 6: Schwungrad

Kapitel 7: Regenerativ Bremsen

Kapitel 8: Magnetlager

Kapitel 9: Bürstenloser Gleichstrommotor

Kapitel 10: Gleichstrommotor

Kapitel 11: Motor -Generator

Kapitel 12: Umdrehungen pro Minute

Kapitel 13: Netzenergiespeicher

Kapitel 14: Mikroturbine

Kapitel 15: Steuerung Momentenkreisel

Kapitel 16: Retarder (Maschinenbau)

Kapitel 17: Londoner Moment

Kapitel 18: Hybridfahrzeugantrieb

Kapitel 19: System zur Rückgewinnung kinetischer Energie

Kapitel 20 : Lageregelung

Kapitel 21: Schwungradspeicher-Energiesystem

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Schwungrad-Energiespeicherung.

(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung von Schwungrad-Energiespeichern in vielen Bereichen.

(IV) 17 Anhänge, um kurz 266 neue Technologien in jeder Branche zu erläutern, um ein umfassendes 360-Grad-Verständnis der Schwungrad-Energiespeichertechnologien zu erhalten.

An wen richtet sich dieses Buch?

Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und alle, die über grundlegendes Wissen oder Informationen hinausgehen möchten Schwungradspeicher.

Schwungrad-Energiespeicher