Selbstgefühl

ebook Kann Selbstbewusstsein als Gefühl verstanden werden?

By Gerhard Kreuch

cover image of Selbstgefühl

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Diese Monographie bietet neue Einblicke in die Verbindung zwischen Selbstbewusstsein und Emotion. Sie konzentriert sich auf die Frage, was uns die grundlegenden "Gefühle des Seins" über uns selbst sagen. Die Ergebnisse bereichern die Philosophie der menschlichen Affektivität und tragen dazu bei, ein neues Licht auf einige dringende, aktuelle Probleme zu werfen.

Der Autor versucht, das Selbstbewusstsein als ein affektives Phänomen zu verstehen, nämlich als Selbstgefühl. Er identifiziert es als ein präreflexives, präpropositionales, körperliches Gefühl, das unseren Möglichkeitsraum formt. Es ist die affektive Offenlegung der individuellen Existenz. Seine Darstellung überwindet die Schwierigkeiten des unendlichen Regresses und der bösartigen Zirkularität, mit denen reflexive (oder übergeordnete) Darstellungen des Selbstbewusstseins zu kämpfen haben. Gleichzeitig hilft sie, eine Brücke zwischen der grundlegenden Ebene des Selbstbewusstseins und der höheren Ebene der substanzielleren Gedanken über sich selbst zu schlagen. Der Titel befasst sich mit grundlegender Affektivität, Matthew Ratcliffes Theorie der existentiellen Gefühle, Merkmalen des Selbstgefühls sowie Angemessenheit und Unangemessenheit in der Selbstinterpretation. Außerdem werden die Beiträge der Heidelberger Schule des Selbstbewusstseins zu den aktuellen Debatten erörtert.

Der Titel bietet Studenten und Forschern einen einzigartigen Einblick in so wichtige philosophische Fragen wie: Was ist Selbst-Bewusstsein? Wie können wir uns selbst erkennen? Er wird auch ein breiteres Publikum ansprechen, das sich für das Selbstbewusstsein und/oder die menschliche Affektivität interessiert, da er keine Kenntnis des Fachjargons voraussetzt.
Selbstgefühl