Psychoonkologie

ebook PiD--Psychotherapie im Dialog

By Barbara Stein

cover image of Psychoonkologie

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Ein Thema – viele Perspektiven

Kaum eine andere Krankheitsdiagnose löst so viele Ängste und Fragen aus wie die Diagnose Krebs. Im Verlauf der Erkrankung und deren Therapie sind die Betroffenen mit zahlreichen psychischen Herausforderungen konfrontiert. Hier setzt die psychoonkologische Versorgung an – die explizit nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige sowie das soziale Umfeld miteinschließt.

Auch Sie können dazu beitragen, die Lebensqualität erkrankter Personen sowie deren Angehöriger zu erhalten und zu verbessern. In dieser PiD-Ausgabe finden Sie dazu praktische und fachliche Informationen sowie kreative Ideen für den psychoonkologischen Alltag. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:

  • Quo vadis Psychoonkologie – neue Entwicklungen und wissenschaftliche Schwerpunkte
  • Psychosoziale Belastungen bei Krebs – Unterstützungsbedarfe und Versorgungsrealität
  • Was Psychotherapeut*innen wissen müssen: Neue Therapiemethoden in der Onkologie
  • Was ist im Hier und Jetzt wichtig? Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) in der Psychoonkologie
  • Krebs und Partnerschaft – Ansatzpunkte therapeutischer Interventionen
  • Kunst-, Musik- und Tanztherapie in der Psychoonkologie
  • Imagination und Hypnose in der Psychoonkologie
  • Progredienzangst bei Krebspatienten
  • Tumorassoziierte Fatigue
  • Familie im Fokus: Systemisch-lösungsfokussierte Begleitung in der pädiatrischen Onkologie
  • Spezifika der Psychotherapie junger Krebsbetroffener
  • Sport und Bewegung in der (Psycho-)Onkologie
  • Psychodynamische Psychotherapie bei existenzieller Belastung und schwerer Erkrankung
  • E-Mental-Health in der Psychoonkologie: ein multizentrisches Projekt
  • Die Angst der Psychotherapeut*innen vor dem Tod
  • Sterbehilfe in der Onkologie – rechtlich-ethischer Rahmen
  • Psychoonkologie